Naturparkführungen im Winter

Der glitzernde Schnee knistert unter Deinen Schuhen und die Sonnenstrahlen, die sich durch die Wolkenfront kämpfen, kitzeln Deine Nase. Gut eingepackt ist das Wandern durch den Spessart auch im Winter ein besonderes Erlebnis. Um den märchenhaften Spessartwald und seine Bewohner näher kennenzulernen laden Dich unsere Naturparkführerinnen und -führer des Naturparks Hessischer Spessart und des Naturparks Spessart (Bayern) auch diese Saison wieder zu spannenden Führungen durch die winterlichen Wälder ein.

Hier findest Du eine Auswahl dieser winterlichen Naturparkführungen im Hessischen und Bayerischen Spessart.

So, 19.11.2023:
Bäume und Sträucher im Winter

Eine Exkursion mit Naturparkführer Jockel Fahlteich zu den wichtigsten Baum- und Straucharten. Sie lernen die Grundbegriffe der Botanik und dürfen mit der Lupe Borken und Baumrinden erkunden. Für Kinder gibt es spannende Rätsel zu lösen.

Zweckmäßige Kleidung wird empfohlen. Falls vorhanden, können Fernglas, Lupe und Taschenmesser mitgebracht werden.



Wichtige Informationen

Datum: Sonntag, 19.11.2023
Uhrzeit: 09:30-12:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Golfplatz in Alsberg, 63628 Bad Soden-Salmünster
Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro pro Person

Kontakt und Anmeldung

Eine Anmeldung für die Teilnahme an der Führung ist entweder telefonisch bei dem Naturparkführer Jockel Fahlteich (Tel.: 0160 6588215) oder bei der Naturpark-Geschäftsstelle (Tel.: 06059 906783) oder per E-Mail an info@naturpark-spessart.de möglich.

Sa, 25.11.2023:
Räuchern mit heimischen Pflanzen

Eine fast vergessene Tradition. Das Räuchern wird heute wieder lebendig. Was früher in allen Hochkulturen täglich, besonders an Feiertagen wie Weihnachten oder in den Raunächten zelebriert wurde, ist heute leider in Vergessenheit geraten. Die rauen Nächte zwischen den Jahren war eine besondere Zeit mit vielen Sagen, Riten und Bräuchen wie das Räuchern. Einen kleinen Einblick in diese magische Zeit möchte die Kräuterfrau Siglinde Seipel-Groß gerne vermitteln. Wir gehen gemeinsam in den winterlichen Wald und hören Geschichten, räuchern und erfahren etliches über das heimische Räuchermaterial. Ein winterliches Getränk und Gewürzplätzchen gibt es inklusive.

Wichtige Informationen

Datum: Samstag, 25.11.2023
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz vor der Schafhalle (in die Bachgasse einbiegen und durchfahren bis zum Ortsende)
Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person
, inkl. Imbiss


Kontakt und Anmeldung

Anmeldung in der Naturpark-Geschäftsstelle, E-Mail: info@naturpark-hessischer-spessart.de, Telefon 06059 906783 oder bei Siglinde Seipel-Groß, E-Mail: seipel-gross@gmx.net

Sa, 21.11.2023:
Raunächte - Spaziergang zur Klosterruine Sankt Wolfgang

Es ist ein alter Brauch, die zwölf Nächte zwischen den Jahren vom 25. Dezember bis zum 6. Januar zu feiern. Die Raunächte sind eine heilige und geheimnisvolle Zeit, die Voraussagen auf das neue Jahr treffen können. Naturparkführerin Sylvia Stütz lädt Interessierte ein, sich gemeinsam bei einem Spaziergang zur Klosterruine Wolfgang auf diese magische Zeit einzustimmen, das alte Jahr zu verabschieden und das neue Jahr am offenen Feuer zu begrüßen. Bitte bringen Sie eine Taschenlampe und eine Decke mit.

Wichtige Informationen

Datum: Donnerstag, 21.12.2023
Uhrzeit: 14.30 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Klosterruine, Rodenbacher Chaussee in Hanau-Wolfgang. (Von Hanau kommend Richtung Wolfang, links nach Rodenbach, Rodenbacher Chaussee entlang bis nach etwa 2 Kilometern ein Abzweig zum Forstamt kommt).

Kosten: 10 € pro Person inklusive kleinem Imbiss

Kontakt und Anmeldung

Eine Anmeldung für die Teilnahme an der Führung ist entweder bei Sylvia Stütz, Telefon 06181 4348541 oder bei der Naturpark-Geschäftsstelle (Tel.: 06059 906783), E-Mail an info@naturpark-spessart.de möglich.

Mi, 27.12.2023:
Raunachtspaziergang

Die Raunächte waren bei den Altvorderen magische Zeiten. Die Ernte war eingefahren, die Natur hat sich zur Regeneration zurückgezogen und auch die Menschen wenden sich vom Außen zum Innen. Spannende, oder gruselige Geschichten, Rituale und Räucherungen gehören in diese besondere Zeit "zwischen den Jahren". Interessierte dürfen sich mit feinem Gespür auf das einlassen, was früher in diesen Nächten dazugehörte. Wer weiß, vielleicht finden Sie hier Ihr eigenes persönliches Ritual für die Zukunft.

Wichtige Informationen

Datum: Mittwoch, 27.12.2023
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof (Waldseite), Niederwaldstraße 2, 63538 Großkrotzenburg
Kosten: 7 € pro Person

Kontakt und Anmeldung

Anmeldung in der Naturpark-Geschäftsstelle, E-Mail info@naturpark-hessischer-spessart.de, Telefon 06059 906783.

Mi, 03.01.2024:
Raunächte: Spaziergang zur Klosterruine Sankt Wolfgang

Die Raunächte waren bei den Altvorderen magische Zeiten. Die Ernte war eingefahren, die Natur hat sich zur Regeneration zurückgezogen und auch die Menschen wenden sich vom Außen zum Innen. Spannende, oder gruselige Geschichten, Rituale und Räucherungen gehören in diese besondere Zeit "zwischen den Jahren". Interessierte dürfen sich mit feinem Gespür auf das einlassen, was früher in diesen Nächten dazugehörte. Wer weiß, vielleicht finden Sie hier Ihr eigenes persönliches Ritual für die Zukunft.

Wichtige Informationen

Datum: Mittwoch, 03.01.2024
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof (Waldseite), Niederwaldstraße 2, 63538 Großkrotzenburg
Kosten: 7 € pro Person

 

Kontakt und Anmeldung

Anmeldung in der Naturpark-Geschäftsstelle, E-Mail info@naturpark-hessischer-spessart.de, Telefon 06059 906783.