Naturparkführungen im Winter

Der glitzernde Schnee knistert unter Deinen Schuhen und die Sonnenstrahlen, die sich durch die Wolkenfront kämpfen, kitzeln Deine Nase. Gut eingepackt ist das Wandern durch den Spessart auch im Winter ein besonderes Erlebnis. Um den märchenhaften Spessartwald und seine Bewohner näher kennenzulernen laden Dich unsere Naturparkführerinnen und -führer des Naturparks Hessischer Spessart und des Naturparks Spessart (Bayern) auch diese Saison wieder zu spannenden Führungen durch die winterlichen Wälder ein.

Hier findest Du eine Auswahl dieser winterlichen Naturparkführungen im Hessischen und Bayrischen Spessart.

So, 13.11.2022:
Bäume und Sträucher im unbelaubten Zustand erkennen

Eine Exkursion mit Naturparkführer Jockel Fahlteich zu den wichtigsten Baum- und Straucharten. Sie lernen die Grundbegriffe der Botanik und dürfen mit der Lupe Borken und Baumrinden erkunden. Für Kinder gibt es spannende Rätsel zu lösen.

Wichtige Informationen

Datum: Sonntag, 13.11.2022
Uhrzeit: 09:30-12:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Golfplatz in Alsberg, 63628 Bad Soden-Salmünster
Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro pro Person

Kontakt und Anmeldung

Eine Anmeldung für die Teilnahme an der Führung ist entweder telefonisch bei dem Naturparkführer Jockel Fahlteich (Tel.: 0160 6588215) oder bei der Naturpark-Geschäftsstelle (Tel.: 06059 906783) oder per E-Mail an info@naturpark-spessart.de möglich.

Fr, 18.11.2022:
Hexenwerk

Räuchern mit Kräutern hat eine uralte Tradition, um zu danken, zu segnen, zu reinigen, zu schützen. Sie lernen heimische Räucherkräuter kennen, wie sie wirken und wie sie bevorratet werden können, welche Techniken es gibt. Jeder Teinehmer kann sich eine Räuchermischung für zu Hause zusammenstellen.

Wichtige Informationen

Datum: Freitag, 18.11.2022
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Treffpunkt: Schule Schimborn, Kapellenweg 16, 63776 Mömbris
Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person, inkl. Material und Mischung für zu Hause

Bringe bitte eine kleine Dose für das Räucherwerk mit.

Kontakt und Anmeldung

Eine Anmeldung für die Teilnahme an der Führung ist bei den folgenden Ansprechpartnern möglich: Naturschule VivaNatura (Tel.: 060245697, E-Mail: vivanatura@t-online.de), Naturpark Spessart e.V. (Tel.: 09351 603-947, E-Mail: info@naturpark-spessart.de), Ruth Elsesser (Tel.: 060245697 oder 015732512188, E-Mail: vivanatura@t-online.de)

Sa, 19.11.2022:
Räuchern mit heimischen Pflanzen

Eine fast vergessene Tradition. Das Räuchern wird heute wieder lebendig. Was früher in allen Hochkulturen täglich, besonders an Feiertagen wie Weihnachten oder in den Raunächten zelebriert wurde, ist heute leider in Vergessenheit geraten. Die rauen Nächte zwischen den Jahren war eine besondere zeit mit vielen Sagen, Riten und Bräuchen wie das Räuchern. Einen kleinen Einblick in diese magische Zeit möchte Euch die Kräuterfrau Siglinde Seipel-Groß gerne vermitteln. Wir gehen gemeinsam in den winterlichen Wald und hören Geschichten, räuchern und erfahren etliches über das heimische Räuchermaterial. Ein winterliches Getränk und Gewürzplätzchen gibt es inklusive.

Wichtige Informationen

Datum: Samstag 19.11.2022
Uhrzeit: 14-16:00 Uhr
Treffpunkt: Vor der Schafhalle in 63584 Mittel-Gründau (einbiegen in die Bachgasse und bis zum Ortsende durchfahren)
Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person.

Kontakt und Anmeldung

Eine Anmeldung für die Teilnahme an der Führung ist entweder per Mail an die Naturparkführerin Siglinde Seipel-Groß (Seipel-gross@gmx.net) oder bei der Naturpark-Geschäftsstelle (Tel.: 06059 906783), E-Mail an info@naturpark-spessart.de möglich.

So, 20.11.2022:
Panoramaweg Rothenbuch

Nach dem Einstieg an Bauerngarten (mit einem kleinen Grenzstein-„Museum“) und Schloss bietet der Panoramaweg bei ganz wenig Asphalt viel Ausblick.

Wichtige Informationen

Datum: Sonntag, 20.11.2022
Uhrzeit: 13-17 Uhr Uhr
Treffpunkt: Maria Stern-Platz 1 63860 Rothenbuch
Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro pro Person, 5 Euro für Familien

Kontakt und Anmeldung

Eine Anmeldung für die Teilnahme an der Führung ist entweder bei dem Naturparkführer Tobias Schürmann (Tel.: 0170 634 636 0, E-Mail: spessart.schuermann@gmail.com) oder bei der Naturparkgeschäftsstelle (Tel.: 09351 603947, E-Mail: info@naturpark-spessart.de) möglich.

Sa, 26.11.2022:
Über den Hahnenkammsee zum Johannesberger Adventszauber

Passend zu den Raunächten bietet der Naturpark Hessischer Spessart einen Raunachtsspaziergang an. Startpunkt ist in Großkrotzenburg. Bei dem winterlichen Spaziergang kannst du die Zeit zwischen den Jahren genießen und nach den besinnlichen Feiertagen die Natur im Spessart beobachten.

Wichtige Informationen

Datum: Samstag, 26.11.2022
Uhrzeit: 13-18:30 Uhr
Treffpunkt: Kirchparkplatz Johannesberg, Mühlbergstraße, 63867 Johannesberg
Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro pro Person, 5 Euro für Familien

Kontakt und Anmeldung

Eine Anmeldung für die Teilnahme an der Führung ist entweder bei dem Naturparkführer Tobias Schürmann (Tel.: 0170 634 636 0, E-Mail: spessart.schuermann@gmail.com) oder bei der Naturparkgeschäftsstelle (Tel.: 09351 603947, E-Mail: info@naturpark-spessart.de) möglich.

So, 04.12.2022:
Schöllkrippener Kulturwege

Schöllkrippen, die Endstation des Kahlgrundbähnchens, ein reichlich 800 Jahre altes Städtchen, bietet nicht nur zwei archäologische Kulturwege, sondern auch einen Streuobst-Erlebnispfad. Ein ca. 12 km langer Sonntagsnachmittagsgang führt uns am Hof Schabernack vorbei über Rodberghütte und die Altenburg auf dem Reuschberg bis hin zur neuen Schutzhütte auf dem Kalmus und an der Urpfarrkirche des Kahlgrundes in Ernstkirchen vorbei. Abwechslungsreiche Landschaft mit Ausblicken in verschiedene Täler.

Wichtige Informationen

Datum: Sonntag, 04.12.2022
Uhrzeit: 12-16:30 Uhr
Treffpunkt: Marktplatz 63825 Schöllkrippen
Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro pro Person, 5 Euro für Familien

Kontakt und Anmeldung

Eine Anmeldung für die Teilnahme an der Führung ist bei dem Naturparkführer Tobias Schürmann (Tel.: 0170 634 636 0, E-Mail: spessart.schuermann@gmail.com) möglich.

Mi, 21.12.2022:
Raunächte: Spaziergang zur Klosterruine Sankt Wolfgang

Es ist ein alter Brauch, die zwölf Nächte zwischen den Jahren vom 25. Dezember bis zum 6. Januar zu feiern. Die Raunächte sind eine heilige und geheimnisvolle Zeit, die Voraussagen auf das neue Jahr treffen können. Naturparkführerin Sylvia Stütz lädt Interessierte ein, sich gemeinsam bei einem Spaziergang zur Klosterruine Wolfgang auf diese magische Zeit einzustimmen, das alte Jahr zu verabschieden und das neue Jahr am offenen Feuer zu begrüßen. Bitte bringen Sie eine Taschenlampe und eine Decke mit.

Wichtige Informationen

Datum: Mittwoch, 21.12.2022
Uhrzeit: 14:30-18:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz nach der Einfahrt zum Forsthaus, Rodenbacher Chaussee in Hanau-Wolfgang.

Kontakt und Anmeldung

Eine Anmeldung für die Teilnahme an der Führung ist entweder telefonisch bei dem Naturparkführerin Sylvia Stütz (Tel.: 06181 4348541) oder bei der Naturpark-Geschäftsstelle, entweder telefonisch unter 06059 906783) oder per E-Mail an info@naturpark-hessischer-spessart.de möglich.

Anmeldungen sind nur bis zum 17.12.22 möglich.

Mi, 21.12.2022:
Wintersonnenwende - Julfest

Fernab vom alljährlichen Trubel der Adventszeit, erinnern wir uns mit Geschichten, Ritualen und Kulinarischem an die Ursprünge dieses Festes. Wir sammeln Kraft für das kommende Jahr, denn obwohl wir sehnsüchtig auf das Licht warten, auf längere Tage, so ist doch auch die Dunkelheit wichtig.

Wichtige Informationen

Datum: Mittwoch, 21.12.2022
Uhrzeit: 18-21 Uhr
Treffpunkt: Buchhandlung Burg Rothenfels, Bergrothenfelser Str. 71, 97851 Rothenfels
Kosten: Die Teilnahmegebür kostet 25 Euro pro Person inkl. kulinarischer Köstlichkeiten

Kontakt und Anmeldung

Eine Anmeldung für die Teilnahme an der Führung ist entweder bei Juliane Wellmann (Tel.: 0 151 27078102 , E-Mail: Jane@janesnature.de) oder bei der Naturparkgeschäftsstelle (Tel.: 09351 603947, E-Mail: info@naturpark-spessart.de) möglich.

Mi, 28.12.2022:
Zum Apfelmost der Burg Wildenstein

Mit Bahn und Bus nach Wildensee. Durch den Wald des Grafen von Erbach zur Burg und unserer Einkehr in Wildenstein. Der Wildsaupfad führt uns zu unserer Haltestelle in Eschau. Hier geht es zum Ausgangspunkt zurück. Unterwegs Info zur Burg so wie Wald und Tier. Bitte an festes Schuhwerk und kleine Rucksackverpflegung denken. Wegstrecke ca. 10km.

Wichtige Informationen

Datum: Mittwoch 28.12.2022
Uhrzeit: Ab 10 Ihr
Treffpunkt: P+R Parkplätz Bahnhof Dorfprozelten, Frühlingstraße in 97904 Dorfprozelten
Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro pro Person, 5 Euro pro Kind, inkl. VAB-Ticket

Kontakt und Anmeldung

Eine Anmeldung für die Teilnahme an der Führung ist entweder telefonisch bei dem Naturparkführer Albert Steffl (Tel.: 09392/ 7253 oder 0175 6135506 ) oder per E-Mail an alb.ahner@t-online.de und der Naturpark-Geschäftsstelle (Tel.: 09351 603947) oder per E-Mail an info@naturpark-spessart.de möglich.

So, 01.01.2023:
Frischluft gegen Silvesterkater - Mespelbrunner Kulturweg

Ein herrlicher Rundweg, zunächst auf der Höhe zur jahrhundertealten idyllischen Herrenbildkapelle mit wunderschönen weiten Blicken übers Tal, an einem neugestalteten Holz-Fort vorbei durch alte Kulturlandschaften ins Tal, dort dem langgezogenen Bachlauf am Rande des Ortes folgend bis zum Beginn des steilen Kreuzwegs, der zum Ausgangspunkt zurück führt. Ca. 8 km.

Wichtige Informationen

Datum: Sonntag, 01.01.2023
Uhrzeit: 13-16:30 Uhr
Treffpunkt: Limousinhof, Herrenbildweg 2, 63875 Mespelbrunn
Kosten: Die Teilnahmegebür kostet 5 Euro pro Person.

Kontakt und Anmeldung

Eine Anmeldung für die Teilnahme an der Führung ist bei der Naturpark-Geschäftsstelle telefonisch unter 09351/ 603947 oder per E-Mail an info@naturpark-spessart.de möglich.

Mi, 04.01.2023:
Raunachtspaziergang

Die Raunächte waren bei den Altvorderen magische Zeiten. Die Ernte war eingefahren, die Natur hat sich zur Regeneration zurückgezogen und auch die Menschen wenden sich vom Außen zum Innen. Bei einem Raunachtspaziergang gibt es Geschichten und Rituale. Interessierte dürfen sich mit feinem Gespür auf das einlassen, was in diesen Nächten früher dazugehörte. Ein Spaziergang auf leichten, ebenen Waldwegen.

Wichtige Informationen

Datum: Mittwoch, 04.01.2023
Uhrzeit: 15-16:30 Uhr
Treffpunkt: Treffpunkt ist am Bahnhof in 63538 Großkrotzenburg (Waldseite)
Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro pro Person.

Kontakt und Anmeldung

Eine Anmeldungen für die Teilnahme an der Führung ist bei der Geschäftsstelle des Naturparks Hessischer Spessart entweder telefonisch unter 06059 906783 oder per E-Mail an info@naturpark-hessischer-spessart.de möglich.